1,2 kg ganzes Hähnchen ausgenommen und ohne Kopf
100 g Casava- oder Maniokblätter kochen und abtropfen lassen
3 EL Pflanzenöl
2 Bananenblätter 50 cm groß, ersatzweise Alufolie
10 rote Chilischoten
6 Knoblauchzehen
12 Schalotten
6 Kerzennüsse oder Macadamianüsse braten
1 TL Krabbenpaste grillen
2 EL Koriandersamen
4 cm Galgant
3 cm Ingwer
3 cm Kencur
3 cm Kukurma rösten
1/2 TL Muskatnuss
1 EL Palmzucker
1 1/2 TL Salz
2 Stängel Zitronengras nur den weißen Teil in Scheiben schneiden
2 Limeblätter
2 Salamblätter
Mischen Sie Koriander, Muskatnuss, Chili, Knoblauch, Schalotten, Ingwer, Galgant, Kurkuma, Kerzennüsse, Krabbenpaste, Kennur, Salz und Zucker mit einem Mörser und Stößel oder in einer Küchenmaschine zu einer Paste. Erhitzen Sie die Paste einer Pfanne mit vier Esslöffeln Pflanzenöl, dann Salamblätter, Zitronenblätter und Zitronengras dazugeben. Rühren Sie bei mittlerer Hitze, bis die Farbe golden wird. Abkühlen lassen und in zwei Teile teilen.
Mischen Sie einen Teil der Paste mit den Maniokblättern und füllen Sie diese in das Huhn. Reiben Sie die Oberfläche des Huhns mit der restlichen Paste ein. Wickeln Sie das Huhn in die Bananenblätter.
Dämpfen Sie das Huhn für 45 Minuten, auf dem Herd. Öffnen Sie dann das Bananenblätterpaket und backen Sie das Huhn in einem heißen Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 20 Minuten, bis es leicht gebräunt und gar ist.
Die Bananblätter entfernen und servieren.